Zwergenmusik
ZWERGENMUSIK
– FÜR KINDER AB 1,5 BIS 3 JAHREN –
– EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH –
Eltern musizieren gemeinsam mit ihrem Kleinkind. Je früher wir ein Kind an das Musikhören heranführen – so lehren Erfahrung und Forschung – umso nachhaltiger wird es gelingen, die von der Natur gegebene Veranlagung zu wecken und zu entwickeln.
Durch die Zwergenmusik wollen wir spielerisches Musizieren in der Familie fördern; denn erst wenn ein Kleinkind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wenn Musik ein Teil des täglichen Lebens ist, wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten
Eltern mit ihren Kleinkindern treffen sich einmal wöchentlich in der Musikschule in einer kleinen Gruppe. Sie erhalten Anregungen, wie sie mit ihrem Kind musikalisch spielen können.
- dienstags
- Raum 107
- Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren
- 14,50 € pro Monat
Bei Interesse melden Sie sich gern im Sekretariat der Musikschule Eisenhüttenstadt.
Musikalische Früherziehung
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
– So macht Lernen Spaß -
Viele Eltern sagen: „Gern hätte ich selbst früher ein Instrument zu spielen erlernt, aber …“ heute kann jedes Kind erst einmal die Musikalische Früherziehung besuchen.
Dort treffen sich Kinder in einer Gruppe, in der sie gemeinsam spielend lernen – geht denn das? Ja, denn im Spiel werden dem Kind frühzeitig Anregungen und Lernimpulse gegeben.
- Bewegung und Tanz
- Singen und Sprechen
- Musikhören
- Erstes Instrumentalspiel auf Orff´schen Instrumenten
- Erfassen von einfachsten Notenbildern
- Kennenlernen der unterschiedlichsten Musikinstrumente.
Alles, was im Unterricht geschieht, geht vom Erleben und Denken des Kindes aus. Spiel und Geselligkeit sind dabei genauso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten. Es werden dem Kind Einstellungen und Verhaltensweisen vermittelt, die sie gut auf die Zukunft vorbereiten
- Mittwochs
- Raum 107
- für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren
- 14,50 € pro Schuljahr
Flyer Musikalische Früherziehung Eisenhüttenstadt
Gesundes Neues Jahr allen Musikschülern, Eltern und Pädagogen
Alles Gute für 2021
Am 4.Januar 2021 nimmt die Musikschule den Unterricht planmäßig wieder auf. Seit Mitte Januar ist der Präsenzunterricht als Einzel- oder Paarunterricht wieder in der Musikschule möglich. Blasinstrumente, Gesang und Gruppen von mehr als 5 Schülern dürfen z.Zt. keinen Präsenzunterricht erhalten.
Trotz dieser Einschränkung wünschen wir allen Musikschülern einen guten Start in das Jahr 2021.
Weiterlesen: Gesundes Neues Jahr allen Musikschülern, Eltern und Pädagogen
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2020
Rückblick Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" vom 16.-18.Januar 2020
Wir gratulieren allen Teilnehmern aus der Musikschule LOS/Eisenhüttenstadt.
Charlotte Kublik und Ines Katharina Lotzmanov spielten in der Wertung "Streicherensemble" im Violinen-Duo und erhielten einen 2 Preis.
Erik Schulz und Fabian Sündermann spielten in Kategorie "Klavier-Solo" und erhielten jeder einen 2.Preis.
Diana Meder spielte auch auf dem Klavier in dieser Wertung und erhielt einen 1.Preis.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Übt weiter!
Rückblick "Jugend musiziert" Regionalwettbewerb
Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2018 in Fürstenwalde
Allen Teilnehmern aus der Musikschule in Eisenhüttenstadt gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Freude beim Musizieren.
Das Vorspiel in Fürstenwalde war für die Schüler, Eltern und Lehrer wieder ein aufregendes Erlebnis. Vielen Dank an alle beteiligten Schüler, Eltern und Pädagogen.
In der Wertung "Klavier vierhändig" spielten:
Mouna Schneider und Ines Katharina Lotzmanov
Erik Schulz und Fabian Sündermann
In der Wertung "Klavier und ein Streichinstrument" spielten
Charlotte Kublik (Violine) und Erik Schulz (Klavier)
Alle nahmen mit gutem Erfolg teil.